Pressemitteilungen: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gemeinde Ronneburg
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Pressemitteilungen

Hauptbereich

Aktionstag im Ronneburger Waldkindergarten

Autor: Ronneburg - Karin Jung
Artikel vom 25.05.2023

Ronneburg: Groß war die Überraschung und die Freude der Kinder im Ronneburger Waldkindergarten, als ihre Eltern am Freitag Nachmittag, anstatt sie abzuholen, mit Werkzeug, Essen und Getränken auf das Gelände kamen.
Viele Eltern und teilweise Großeltern nahmen die Einladung zum geselligen Beisammensein mit Arbeitseinsatz wahr.
Durch eine großzügige Spende von Holzpaletten durch die Firma WEMA Bauelemente GmbH, Altenstadt, wurde es möglich, die Spielgeräte auf dem Gelände des Waldkindergartens zu erneuern und ein neues Gerät hinzuzufügen.
Nach den täglich vormittags stattfindenden Exkursionen zu einer der 10 Spielstellen im Wald können die Kinder dann nachmittags intensiv die neuen Geräte nutzen.
Das vor 5 Jahren im Rahmen eines Projektes zum Thema Fahrzeuge gebaute Holzfahrzeug (Pick Up) war leider morsch geworden. Dieser wurde durch ein noch größeres Fahrzeug ersetzt.
Außerdem sollte der Wunsch der Kinder nach einer Hütte und nach Klettermöglichkeiten umgesetzt werden. Hierzu wurde ein „Nur-Dach-Haus“ mit Dachschrägen zum Hochklettern entworfen. Auf der einen Seite ermöglichen Aussparungen das Klettern, auf der anderen Dachseite wurden Kletternoppen angebracht.
Zusätzlich zu den beiden großen Projekten wurde spontan noch ein „Pippibalken“ konstruiert, um den kleineren Jungen die Möglichkeit zu geben, sich selbständig zu erleichtern.
Die Eltern berieten, werkelten und probierten unter den kritischen Blicken der Kinder und es sah aus wie in einem Ameisenhaufen.
Aufkommender Hunger und Durst konnten an dem reichhaltigen Buffet gestillt werden.
Und selbst das Wetter hatte ein Einsehen und hielt die Regentropfen bis zum Abend zurück.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und die neuen Spielmöglichkeiten wurden sofort ausgetestet.
Es war ein sehr gelungener Nachmittag, an dem gemeinsam zum Wohl der Kinder viele neue Spielmöglichkeiten geschaffen wurden.
Kita Leitung Janet Kulke bedankt sich ganz herzlich im Namen der Kinder und des Teams für das große Engagement aller fleißigen Helfer.


Servicestelle Kinder und Familie
Sabine Scharfenorth