Hauptbereich
Lasst Ronneburg aufblühen
icon.crdate06.02.2025
Pressemitteilung
Als ehrenamtliche Blühbotschafter aus dem Projekt „Main-Kinzig-Blüht-Netz“ stehen wir, Lena Groh und Michael Schneider, nun zu zweit als Ansprechpartner in Sachen Biodiversitätsförderung für die Gemeinde, für Firmen und für Privatpersonen in Ronneburg zur Verfügung.
Biodiversität ist in aller Munde und ist definiert als: die Vielfalt der Tier- und Pflanzen-Arten, die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Lebensräume. Und je größer diese Vielfalt, desto besser die Anpassungsfähigkeit bei Änderung der äußeren Gegebenheiten. Diese Vielfältigkeit gilt es zu schützen und zu fördern und das geht sogar schon in einem Pflanzkübel – jeder Quadratmeter zählt. Was können Sie tun?
Fördern und pflanzen Sie gezielt heimische Wildpflanzen, die den regionalen Bedingungen am besten angepasst sind. Warum? Stellen Sie sich vor Sie stehen vor verschlossener Tür, weil Sie den falschen Schlüssel einstecken haben. So steht ein Insekt ebenso vor verschlossener Tür (Blüte), wenn die Blütezeit erst zwei Wochen später beginnt. Das passiert, wenn diese Pflanze aus einer anderen Region mit abweichender Blütezeit (z.B. wegen Klimaunterschieden) „importiert“ wurde und somit nicht zum Flugzeitraum des heimischen Insekts passt. Viele Insekten, wie bspw. auch die Glockenblumen-Scherenbiene oder die Natternkopf-Mauerbiene, sind auf eine oder sehr wenige Blüten und den darin enthaltenen Nektar und Pollen spezialisiert. Sie können mit anderen, bereits geöffneten Blüten, nichts anfangen. Besonders wichtig sind die heimischen Wildpflanzen aber auch für die Fortpflanzung, denn auch Raupen und Larven sind in vielen Fällen auf eine bis wenige Pflanzen zum Fressen spezialisiert. Fehlt die Pflanze, fehlt das entsprechende Tier.
Mähen Sie Ihre Wiese statt Sie zu Mulchen. Durch das Abräumen des Grünschnitts wird der Nährstoffeintrag in die Wiese geringer und gleichzeitig die wilden Blühpflanzen anstatt der Gräser gefördert . Rasenflächen, die nicht selten mehr als 10 mal im Jahr gemäht werden, können je nach Zustand durch die deutliche Reduzierung der Schnitte oder der Schaffung von Blühinseln (2 x Mähen pro Jahr reicht hier aus) einfach und kostengünstig aufgewertet werden.
Pflanzen sie heimische Gehölze, wie Sträucher, Wildobst und alte regionale Obstsorten auf bisher kahlen Flächen und bieten Sie damit vielen verschiedenen Tierarten einen Lebensraum und erfreuen Sie sich an den Schönheiten der Natur.
Wir beraten Sie gerne kostenlos zu Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Gartens, Pflanzkübeln auf Terrasse und Balkon oder anderen Freiflächen. Melden Sie sich gerne unter mmronneburg@aol.com oder groh-lena@gmx.de und wir vereinbaren einen gemeinsamen Termin mit Ihnen.
Wollen Sie jetzt sofort mehr wissen, dann schauen Sie in die zahlreichen Online-Broschüren, Kurzanleitungen und Adressen für Bezugsquellen für Pflanzen und Saatgut unter: www.mainkinzigbluehtnetz.de/tipps/. Tolle Pflanzentipps und Pflanzanleitungen erhalten Sie zudem unter www.tausende-gaerten.de/service/.
Seien Sie wild und bunt statt zahm und grün und lassen Sie uns Ronneburg gemeinsam aufblühen.