Geschichte: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Gemeinde Ronneburg
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Geschichte

Hauptbereich

Geschichtliche Entwicklung

Die Gemeinde Ronneburg entstand durch den Zusammenschluss der Orte Altwiedermus, Neuwiedermuß und Hüttengesäß im Rahmen der Gebietsreform in den Jahren 1971 bis 1972. Ronneburg liegt idyllisch am Fuße der Burg Ronneburg, eingebettet in das reizvolle, gleichnamige Hügelland, ca. 15 Kilometer nordöstlich von Hanau. 

Der Ursprung der über 750- jährigen Burg, deren Name Raneberg, auch Roneberg, übernommen wurde, gehört in die Reihe der von den staufischen Königen zur Sicherung des Wetterauer Kron- bzw. Reichsterritoriums in der ersten Hälfte des 13. Jh. angelegten Wehrburgen. Sehr wahrscheinlich ist sie vor 1231 entstanden; in jenem Jahr wurde ein „Altar in castro Roneburg“ erwähnt. Ihr Sicherungsbereich erstreckte sich über die Gerichte Büdingen, Selbold und Eckartshausen. Der Ausbau der östlichen Hälfte der Wetterau war den Herren von Büdingen von dem jungen Heinrich VII., dem Sohn Kaiser Friedrichs II., übertragen.

1313 wurde sie zusammen mit der Stadt Bad Orb an das Mainzer Erzstift verkauft und danach wieder verpfändet. 1476 wurde Ludwig II. von Ysenburg-Büdingen mit der inzwischen weiter ausgebauten Ronneburg belehnt, die nach 1523 der Ronneburger Linie der Ysenburger als Residenz diente. Sie ist eine der besterhaltensten Wehranlagen in Hessen und wird von der Ysenburg-Büdingschen Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Burg Ronneburg in einem außerordentlich gepflegten Zustand für die Öffentlichkeit erhalten. Die Anlage umfasst u. a. ein Museum und ein Restaurant. Durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm des Förderkreises Burg Ronneburg werden jährlich viele Besucher aus nah und fern angelockt.

Ronneburg liegt in einer reizvollen, abwechslungsreichen Landschaft und ist ein aufstrebender Ort mit modernen kommunalen Einrichtungen. An den Ortsrändern sind schöne und ruhige Wohngebiete mit offener Bauweise entstanden. Man ist schnell in Wald und Flur und hat viele Möglichkeiten zum Wandern und zu sportlicher Betätigung. Die Gemeinde Ronneburg hat eine Ausdehnung von 14,252 Quadratkilometer, die Einwohnerzahl beträgt (lt. Stand vom 31.12.2010) 3.229.

Die Gemeinde hat überwiegend ländlichen Charakter. Die landwirtschaftliche Nutzfläche beträgt 67,3 Prozent, an Waldfläche sind 16,4 Prozent registriert. Den Schülern steht eine Grundschule bis zur 4. Klasse zur Verfügung. Ab der 5. Klasse besuchen die Schüler die Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold oder weiterführende Schulen in Hanau und Büdingen. Die gemeindeeigene Kindertagesstätte mit U3-Betreuung am Ulmenweg, sowie die Waldkita-Gruppe umfassen ingesamt 150 Plätze, des Weiteren verfügt die Gemeinde über eine betreuende Grundschule mit 30 Plätzen. Auf dem gleichen Grundstücksareal befindet sich angrenzend an die Grundschule auch die Mehrzweckhalle. Sie bietet neben dem Schul- und Vereinssport auch Möglichkeiten kultureller Art. Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren steht der Jugendtreff „Rainbow“ im Rathaushof zur Verfügung. Die mehr als 40 Vereine in der Gemeinde bieten ihren Mitgliedern eine Vielfalt von Aktivitäten. Die Erwachsenenbildung wird durch die gemeinnützige Bildungspartner Main-Kinzig GmbH (BiP) und die Volkshochschule der Stadt Hanau gewährleistet.

Ronneburg ist Standort des Jugendzentrums des Main-Kinzig-Kreises mit Hallenbad, Sauna, Kegelbahn, Turnhalle, Sport- und Tennisanlagen und Unterkünften mit ca. 90 Betten. Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe bieten der Bevölkerung ihre Dienstleistungen an. Ein Großteil der Bevölkerung ist jedoch darauf angewiesen, täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Pkw in die Wirtschaftszentren Hanau und Frankfurt/Main zu pendeln. Durch den Bau der Bundesautobahn A 66 sowie der Autobahnanschlüsse Langenselbold-West und Langenbergheim an der A 45 verkürzte sich der Weg nach Hanau oder Frankfurt wesentlich.

Stolpersteine

Zum Gedenken der ehemaligen jüdischen Bevölkerung wurden in Ronneburg Stolpersteine verlegt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ronneburghistory.de