Kita: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Leben & Wohnen
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Kita

Hauptbereich

Kindertagesstätte "Die Kleinen Ritter"

Die gesamte Kindertagesstätte bietet Platz für 176 Kinder. Sie ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Waldkindergarten
Für naturverbundene Kinder haben wir 40 Plätze in der Waldgruppe. Die Betreuungszeiten sind von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Nähere Informationen finden Sie hier!

Kinderkrippe:
Die Kinderkrippe hat 36 Plätze und ist von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Davon 5 Plätze von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Mittagspause: 
Nein

Mittagessen:
Das Mittagessen wird geliefert und in Ausnahmefällen frisch gekocht.

Ferien:
Wir sind ganzjährig für Ihre Kinder da - außer in der 4. und 5. Woche der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr.

Inklusion:
Es stehen Plätze für Kinder mit starken Entwicklungsverzögerungen und für behinderte Kinder zur Verfügung.

Wir sind Ausbildungsort:
Hier gibt es nähere Info's

Ritterlied:
Die Kita hat auch ein eigenes Lied. Hier geht's zum Text.

Kurzbeschreibung:

  • Die 1974 erbaute und 2013 erweiterte und renovierte Kita ist in Flachbauweise erstellt und liegt unterhalb der Grundschule im Ortsteil Hüttengesäß.
  • Die Einrichtung befindet sich in kommunaler Trägerschaft.
  • Sie verfügt über 176 Plätze für Kinder im Alter zwischen 1- 6 Jahren.
  • Die Kinder werden in 4 Kindergartengruppen sowie zwei Waldgruppen (3- 6 Jahre) und in 3 Krippengruppen (1-3 Jahre) betreut.
  • Die Gruppenräume für Kindergartenkinder sind mit einer zweiten Ebene ausgestattet. An jeden Gruppenraum grenzt ein weiterer Raum, der zum Konstruktionsspiel, als Atelier oder zum spielerischen Lernen am Computer genutzt wird.
  • Die Gruppenräume für Kinder U3 sind dem Alter entsprechend mit Materialien zum Erforschen ihrer Welt ausgestattet.
  • In der großzügigen Eingangshalle finden gruppenübergreifende Aktivitäten zu Festtagen wie Ostern oder Fasching statt. Dort wird ebenfalls täglich gefrühstückt.
  • Zur Kita gehört ebenfalls ein großer Bewegungsraum
  • Die Waldgruppe nutzt wechselnde, vom Förster ausgewiesene Örtlichkeiten mit unterschiedlichen Ansprüchen im Alltag.

So arbeiten wir:

  • "Hilf mir es selbst zu tun" ist der Leitgedanke der Pädagogik im Krippenbereich.
  • Darauf aufbauend wird im Kindergartenbereich die Selbständigkeit weiter ausgebaut und das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt.
  • Uns ist es besonders wichtig, die Kinder dort abzuholen wo sie stehen und sie altersgerecht zu fördern.
  • Dazu gibt es individuelle Förderpläne, Projektarbeit, Kleingruppenarbeit sowie Zeit und Raum für Kinder sich im Spiel mit sich und ihrer Umwelt auseinander zu setzen.
  • Großen Wert legen wir darauf, den Kindern emotionalen Halt zu geben und auf ein rücksichtvolles und freundliches Miteinander im Gruppenalltag.
  • Gilt es neue Kinder einzugewöhnen arbeiten wir in Anlehnung an das Berliner Modell. Dabei ist es uns wichtig auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Eltern einzugehen.
  • KiSS (Kindersprachscreening = Systematisches Verfahren zur Überprüfung und Erfassung des Sprachstandes durch pädagogische Fachkräfte in der KiTa für die Altersgruppe 4 – 4,5 Jahren) ist ein wichtiger Baustein unserer Arbeit.
  • Schulvorbereitung findet über das Würzburger Modell und Workshops statt.

Das gibt es bei uns extra:

  • Musikschule

Anmelde- und Änderungsmeldung - Formulare

Voranmeldungzur Aufnahme in die Kita
Änderungsmeldung

Beschwerdemanagement