Angebote für Kinder & Jugendliche: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Leben & Wohnen
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Angebote für Kinder & Jugendliche

Hauptbereich

Meine Jugendpflege Homepage

Wöchentliche Angebote der Jugendpflege:

Die Jugendpflege Ronneburg bietet nicht nur individuelle Beratungsangebote zur Schul- und Berufsorientierung an - seit September 2023 gibt es auch wöchentliche Angebote eines Lernstützpunktes, je nach Klassenstufe (5.-9. Klasse oder ab 10. Klasse). Der Lernstützpunkt für die 5.-9. Klasse findet je nach Absprache mit den Kindern vorwiegend freitags zwischen 14-17 Uhr im Fallbachhaus statt. Der Lernstützpunkt für Jugendliche ab der 10. Klasse findet je nach Absprache mit den Jugendlichen donnerstags von 16-19 Uhr im Pavillon am Rathaus statt.

Bei Interesse können sich Jugendliche bei mir per Mail an jugendpflege(@)ronneburg.eu oder auch telefonisch unter Telefonnummer: 01704487914 melden.

 

Sommerferienspiele vom 28.07. bis 01.08.2025 und zusätzliche Tagesausflüge für Kinder & Jugendliche

Die Ronneburger Sommerferienspiele vom 28.07. - 01.08.2025 stehen ganz unter dem Motto „Naturverbunden“. Gemeinsam mit Jugendpflegerin Silke Wilde haben teilnehmende Kinder die Möglichkeit, jeweils einen spannenden Tag in der Natur mit den Ponyfreunden Erlensee zu verbringen, außergewöhnliche, tierpädagogisch geprägte Erfahrungen in Breitenborn auf dem Kaindlhof mit Lamas, Kamelen, Eseln, Kängurus, Emus, Zwergziegen und deren Nachwuchs zu sammeln und bei einer Wanderung zu Bauer Gerth in Diebach einiges über den Werdegang von der Kuh über die Milch bis hin zum legendären Diebacher Eis aus eigener Produktion zu lernen.  Und auch der „Lecker & Gesund“-Tag wird ein echtes Erlebnis! Denn hier wird nicht nur dem Motto folgend gekocht und gebacken, auch die gesunden und leckeren Picknick-Snacks für den darauffolgenden Tag auf dem Kaindlhof werden an diesem Tag vorbereitet. Den letzten Tag verbringen wir ebenfalls in der Natur.  Bei einer Bogensport-Rally in den Wäldern und Wiesen von Breitenborn mit fachmännischer Unterstützung der Hubertus Bogenschützen aus Breitenborn ermitteln wir den besten Bogenschützen bzw. die beste Bogenschützin.

Ein weiteres Angebot in den Sommerferien findet in Form von zwei Schwimmbad- Tagesausflügen statt. Durch interkommunale Kooperation haben die Jugendpflegen Ronneburg, Hammersbach und Limeshain am 09.07.25 eine gemeinsame Fahrt mit dem Reisebus in das Freibad Ortenberg und am 04.08.25 einen Ausflug in das Naturerlebnisbad Bad Orb organisiert. Beide Ausflüge garantieren den Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren einen tollen Tag mit altersgleichen Kindern und Jugendlichen aus den jeweils anderen Kommunen.

Als Highlight interkommunaler Kooperation findet außerdem am 15.08.25 ein Tagesausflug in den Erlebnispark Steinau statt. So haben 60 Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren aus den Gemeinden Ronneburg, Hammersbach und Limeshain die Möglichkeit, nach der Anreise mit einem Reisebus einen erlebnisreichen Tag mit vielen verschiedenen Fahrattraktionen wie der Sommerrodelbahn, der Riesen-Freifallrutsche, der Hochbahn, dem Loopingkarussell, der Pendelbahn oder auch dem Wasserbob im Erlebnispark Steinau gemeinsam zu erleben.

Die Bewerbungen für alle Ferienveranstaltungen ist für Ronneburger Kinder und Jugendliche im Anmeldezeitraum von Dienstag, 17.06.25 (14-18:30 Uhr), Mittwoch,18.6.25 (13:30-16 Uhr) bis Donnerstag, 19.06.25 (14-16 Uhr) unter Telefon Bürgerbüro: Telefonnummer: 06184-92760 möglich.

Ferienspielezeitung

Ausflug nach "Steinau"

Ausflüge "Schwimmbäder"

Impressionen

Rückblick auf die Osterferienspiele

Die Ronneburger Osterferienspiele vom 14.04. bis 16.04.25 haben Kindern im Alter zwischen 7 und 12 Jahren ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Aufgrund der regen Nachfrage beim „Safety Kids“-Tag im Rahmen unserer Herbstferienspiele 2024 gab es zu den Osterferienspielen noch einmal die Gelegenheit, diesen spannenden und lehrreichen Tag mitzuerleben – und zwar am 17.04.2025, diesmal aus dem Angebot der Jugendpflege Hammersbach. Und wieder war der Kurs innerhalb kürzester Zeit ausgebucht und hat allen teilnehmenden Kindern so viel Freude bereitet, dass der Wunsch nach einem Aufbau-Kurs mit Timo von der „Safety Kids Akademie“ laut wurde. Jugendpfleger Patrick Wüst und ich werden eurem Wunsch nachkommen und mit einem Aufbau-Kurs in Zusammenarbeit mit Timo Stockhause in Planung gehen.

Darüber hinaus fanden drei weitere Ronneburger Osterferienspieltage vom 14.04. bis 16.04.2025 statt, an denen viele verschiedene Spiele ausprobiert werden konnten, Osternester und Osterkekse gebacken, Eier gefärbt und Steine mit Acrylfarben künstlerisch gestaltet wurden. Ein Abstecher zum Poesieweg war damit klar, denn einige der steinigen Kunstwerke sollten diesen besonderen Weg zieren. Auch einen besonders großen Stein haben die Kinder für Reiner Erdt bemalt, um ihrer Dankbarkeit für seine stetige Unterstützung der Jugendpflege Ronneburg Ausdruck zu verleihen.

Ein weiteres Highlight war der Töpfer-Erlebnistag unter dem Motto „Kommt ein Vogel geflogen …“  Die Handwerkskunst der Töpferei wurde fachmännisch durch Birgit Großmann-Kraus vermittelt, die ihre eigene Töpferei seit vielen Jahrzehnten betreibt. Die verschiedenen Vogel-Kunstwerke, welche die Kinder aus Ton an diesem Tag entworfen und gestaltet haben, wurden in der Werkstatt von Frau Großmann-Kraus gebrannt und konnten zu einem späteren Zeitpunkt dann bei der Jugendpflege abgeholt werden. Wahnsinn, wie viele wundervolle Tonkunstwerke dabei entstanden sind.