Hauptbereich
Gemeinde und Deutsches Rotes Kreuz bieten Fahr- und Begleitservice zum Impfzentrum Gelnhausen an
icon.crdate01.02.2021
Gute Nachrichten in Corona-Zeiten: Die Gemeindeverwaltung und das örtliche Deutsche Rote Kreuz (DRK) bieten einen Fahr- und Begleitservice für über achtzigjährige Mitbürgerinnen und Mitbürger an.
Gute Nachrichten in Corona-Zeiten: Die Gemeindeverwaltung und das örtliche Deutsche Rote Kreuz (DRK) bieten einen Fahr- und Begleitservice für über achtzigjährige Mitbürgerinnen und Mitbürger an. Am 9. Februar 2021 öffnet das Impfzentrum in Gelnhausen seine Tore, welches auch für Ronneburger Bürgerinnen und Bürger zuständig ist. „Wir freuen uns, dass mit dem Impfzentrum in Gelnhausen ein wohnortnahes Angebot für unsere älteren MitbürgerInnen zur Verfügung steht“, sind Bürgermeister Andreas Hofmann und DRK Vorsitzender Roland Reidel dankbar für das Impf-Angebot in der Kreissporthalle in Gelnhausen. „Wir möchten Menschen helfen, die sich impfen lassen möchten und Hilfestellung benötigen“, erklären Hofmann und Reidel weiter. Dabei soll neben Hilfe bei der Terminvergabe auch die Fahrt und eine Begleitung ermöglicht werden. Am Freitag, 29. Januar 2021, hat deshalb die Gemeindeverwaltung ca. 200 ältere MitbürgerInnen im Alter über 80 Jahre (ohne die Bereits geimpften Senioren-Dependance-Hausgäste) angeschrieben.
Neben der kurzen Information welche Möglichkeiten für die selbständige Vorgehensweise bestehen, enthält das Schreiben, sich an die Gemeindeverwaltung zur Unterstützung zu wenden. „Sie haben keine Angehörigen vor Ort oder Menschen die Sie fahren oder begleiten können? Sie sorgen sich, den Weg alleine bewältigen zu können? Dann melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung unter 06184 / 92760!“, erklären Bürgermeister Andreas Hofmann und DRK Vorsitzender Roland Reidel. „Wir möchten Menschen eine Hilfestellung geben, so dass es so wenige Barrieren wie möglich gibt und dadurch die hohe Impfbereitschaft bei unseren Senioren zur Überwindung der Pandemie genutzt werden kann“, so Hofmann und Reidel weiter. „Natürlich respektieren wir auch, dass es Skepsis gibt. Wir hören aber auch, dass es eine hohe Bereitschaft gibt, sich Impfen zu lassen. Deshalb engagieren wir uns, mit den MitarbeiterInnen der Gemeinde Ronneburg und den ehrenamtliche Kräften des Roten Kreuzes, Hürden zum Impfen abzubauen“, sind der Bürgermeister und der DRK Vorsitzende motiviert, die Krise mit Hilfe der Impfangebote zu meistern.
Neben der Hilfe zur Terminvergabe soll dann ein kostenloser Fahrservice durch das örtliche Rote Kreuz ehrenamtlich angeboten werden, welches ebenfalls den Wunsch auf Begleitung abdecken soll. „Wer sich Sorgen macht, in einer fremden Umgebung alleine gelassen zu werden, kann auf unsere Unterstützung zählen. Niemand soll im Alter vor einem Impfzentrum „ausgeladen“ werden, wenn er sich dies nicht zutraut“, sehen Hofmann und Reidel die Notwendigkeit die MitbürgerInnen auch bei dem Impfgang zu unterstützen. „Wir möchten mit unserem Angebot die Menschen ermutigen, diese herausragende Chance in der Pandemie zu ergreifen und bieten unsere Unterstützung gerne an“, erklären Bürgermeister Andreas Hofmann und DRK Vorsitzender Roland Reidel abschließend. Bürgermeister und der DRK Vorsitzende bedanken sich bereits jetzt bei allen Impfwilligen und bei allen die bei der Organisation und Durchführung des besonderen Angebots mitgeholfen haben und mithelfen.
Anschreiben Impf Unterstützung durch Gemeinde (PDF-Dokument, 197,50 KB, 01.02.2021)