Hauptbereich
Noch 4 Wochen Zeit: Fristende für kostenfreien Glasfaserausbau in Ronneburg rückt näher
icon.crdate27.08.2021
Ronneburgerinnen und Ronneburger haben noch bis zum 30. September Zeit, um Quote für den Glasfaserausbau zu sichern
Seit Anfang Juli haben die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Ronneburg die Chance auf kostenfreie Glasfaseranschlüsse bis ins Haus durch das Lindheimer Unternehmen Yplay. Bis zum 30. September muss die notwendige Quote von 40 Prozent der Haushalte erreicht werden, um den Glasfaserausbau zu ermöglichen. Denn nur wenn sich min. 40 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus entscheiden, kann der Ausbau in Ronneburg stattfinden. Die Verlegung des Glasfaserkabels, die im ländlichen Raum pro Hausanschluss einige tausend Euro kosten kann, ist dann komplett kostenfrei – weder der einzelne Bürger noch die Gemeinde müssen sich an den Ausbaukosten beteiligen. Aktuell haben sich knapp 16 Prozent der Haushalte in der Gemeinde Ronneburg für den Glasfaseranschluss entschieden.
„Wir hoffen sehr, dass unsere Bürgerinnen und Bürger diese einmalige Chance nutzen werden. Mit der Absichtserklärung der Gemeindevertretung haben wir uns im Frühjahr aufgrund der regionalen Verwurzelung des Lindheimer Unternehmens bewusst für Yplay als Kooperationspartner für den Ausbau entschieden. Meine Bitte ist es daher, dass jeder Einzelne die Möglichkeit nutzt, sich zu informieren und beraten zu lassen. Denn bei dem Glasfaserausbau geht es nicht nur darum, höhere Bandbreiten zu erhalten. Es geht vielmehr darum, die notwendige Infrastruktur zu bekommen, die dafür sorgt, dass die Internetversorgung in Ronneburg endlich zukunftsfähig wird – auch für künftige Generationen. Wir sind daher sehr dankbar über das Angebot von Yplay, Ronneburg mit einem hochmodernen Glasfasernetz auszustatten, ohne dass unsere Gemeinde dadurch finanziell belastet wird“, so Bürgermeister Andreas Hofmann.
Jeden Mittwochin Altwiedermus am Türmchen sowie jeden Donnerstag in Hüttengesäß am Rathaus Pavillion finden von 16:00 bis 19:30 Uhr Bürger-Sprechstunden statt, um alle Fragen rund um den Ausbau zu beantworten. Die Berater vor Ort informieren über die notwendigen Baumaßnahmen auf den Grundstücken, klären über die Vorteile von Glasfaser bis ins Haus auf oder helfen beim Ausfüllen der Unterlagen. Interessenten für den Glasfaser-Hausanschluss können sich auch auf www.yplay.de informieren und dort persönliche Beratungstermine vereinbaren. Zudem können sie sich direkt bei YplaY in Altenstadt, Die Weidenbach 6 (beratung@yplay.de; Tel.: 06047-3869000) beraten lassen.
„In den letzten Wochen wurden unsere Beratungsangebote in Ronneburg nur eingeschränkt genutzt. Wir sind der Hoffnung, dass dies vor allem den Sommerferien geschuldet war und es nun bald wieder richtig losgeht. Ab jetzt sind es nur noch knapp vier Wochen bis zum Fristende für die Quotenerreichung. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in Ronneburg die notwendige Quote erreichen werden und hoffen, dass die Chance auf einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis zum 30. September ergriffen wird“, betont Peer Kohlstetter, Geschäftsführer der Yplay Germany GmbH.
Das Lindheimer Unternehmen wird bei erfolgreicher Quotenerreichung Glasfaseranschlüsse bis ins Haus (FTTH) verlegen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region Mittelhessen mit einem hochmodernen Glasfasernetz auszustatten, welches nicht mehr auf herkömmliche Leitungen auf dem Kupfer- und Kabelnetz mit seinen physikalischen Einschränkungen zurückgreifen muss. Das Unternehmen baut ein komplett neues Netz, das die Glasfaser bis in jedes Haus bringt. „Internet über FTTH kennt keine physikalischen Grenzen wie DSL, VDSL oder Kabel und ist damit die einzige Technologie, die wirklich zukunftsfähig und nachhaltig ist“, führt Herr Kohlstetter weiter aus.