Archiv: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Rathaus & Service
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Archiv

Hauptbereich

Bauausschuss empfiehlt: Projekt für seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen der Lebensraum Baugenossenschaft eG

icon.crdate08.10.2021

Am Dienstag, 05.10.2021, tagte der Ausschuss für Bauwesen, Umwelt und Verkehr zu dem wichtigen Thema für Senior*innen neue seniorengerechte und barrierefreie Wohnformen zu schaffen. Vorgeschlagen wurde seitens des Gemeindevorstands das bereits im Jahre 2020 vorgestellte Konzept der Lebensraum Baugenossenschaft eG für seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen, welches nun auch mit einem konkreten Standort versehen wurde:

Am Dienstag, 05.10.2021, tagte der Ausschuss für Bauwesen, Umwelt und Verkehr zu dem wichtigen Thema für Senior*innen neue seniorengerechte und barrierefreie Wohnformen zu schaffen. Vorgeschlagen wurde seitens des Gemeindevorstands das bereits im Jahre 2020 vorgestellte Konzept der Lebensraum Baugenossenschaft eG für seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen, welches nun auch mit einem konkreten Standort versehen wurde: Für sechzehn Bungalows ist die ehemalige Friedhofserweiterungsfläche unterhalb des Friedhofs Hüttengesäß an der Birkenstraße vorgeschlagen. Die Ausschussmitglieder empfahlen einstimmig der Gemeindevertretung den Beitritt zu der Baugenossenschaft und die Umwandlung der Erweiterungsfläche für seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen.

„Wir arbeiten seit Jahren an dem Projekt und möchten nun Voranschreiten, dass sechzehn Bungalows für seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen entstehen können. Unser Kooperationspartner verfügt über viel Erfahrung in der Seniorenarbeit, ist fachlich und menschlich nah an der Zielgruppe und kann so erprobte und ebenerdige Bungalows mit hoher Qualität anbieten. Wir freuen uns ein Angebot für Senior*innen nach Ronneburg zu holen, welches Menschen die Möglichkeit gibt, gemäß ihrer gesundheitlichen Situation auch eine Wohnform mit hoher Lebensqualität im Alter hier bei uns vorzufinden“, erklärt Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) überzeugt. Als Gäste konnte Bauausschuss-Vorsitzender Felix Waitz (SPD) von der Baugenossenschaft eG die Vorstände Herrn Tom Best und Herrn Alexander Wege begrüßen, die das Baugenossenschaftskonzept und dessen Finanzierung vorstellten.

Drei Bungalow-Typen in den Größen 80, 95 und 110 Quadratmeter stehen ebenerdig und barrierefrei für Einzelpersonen und Eheleute (Paare?) bereit. Organisiert in Form einer Baugenossenschaft, bieten die Bungalows ein sorgenfreies Leben im Alter, wo sich nicht mehr alles um die klassischen Fragen dreht: Wie halte ich meinen großen Garten in Schuss? Wie halte ich meine 140 Quadratmeter Wohnfläche über zwei oder drei Etagen instand und permanent gereinigt? Brauche ich überhaupt im Alter alleinstehend oder zu zweit ein großes Haus, vielleicht mit einer leerstehenden Wohnung?

Das Bungalow-Konzept antwortet auf diese Fragen mit einem erprobten Konzept, den Wohnraum zu bieten, den ältere Menschen in dieser Lebensphase brauchen. „Es geht um einen Gewinn für mehr Lebensqualität“, erklärt der Bürgermeister. Mit Hilfe eines Erbaurechtsvertrages möchte die Kommune die Fläche an die Baugenossenschaft verpachten und langjährige, nachhaltige Planungssicherheit schaffen.

Die Lebensraum Baugenossenschaft eG wurde 2019 gegründet und gehört dem Genossenschaftsverband an, der unter anderem auch die Volks- und Raiffeisenbanken betreut. Am Ort der Gründung entsteht gerade ein Senioren-Wohnpark mit 19 Gebäuden. Die ökologisch hochwertigen Bungalows wurden von den beauftragten Architekten als Bautyp entwickelt und bereits über 50 mal gebaut. Sie sind modern, energiesparend und durchgehend seniorengerecht, also auch für Rollator und Rollstuhl geeignet.

Nach der einstimmigen Beschlussempfehlung im Ausschuss für Bauwesen, Umwelt und Verkehr geht die Vorlage nun zur endgültigen Beschlussfassung weiter auf die Tagesordnung der Gemeindevertretung am 18.11.2021. Zu gegebener Zeit werden sowohl die Genossenschaft als auch die Gemeinde ausführliche Informationen geben und das Projekt und das Baugenossenschaftskonzept der Bürgerschaft vorstellen. Das genossenschaftliche Modell ist sehr sozial, muss aber erläutert werden. Erste Eindrücke und Informationen dazu bietet die Internetseite: www.lebensraum-baugenossenschaft.de

Die ehemalige Friedhofserweiterungsfläche kann als Innenverdichtung gewertet werden. Die Erweiterungsfläche ist eine der wenigen Flächen in kommunaler Hand und liegt eingekeilt zwischen dem Friedhof Hüttengesäß und den anliegenden Ortsstraßen Erlenweg, Tannenweg und Kastanienweg. Für eine Baugebietsumsetzung mit normaler Wohnbebauung durch den Zuschnitt wenig geeignet, kann die Fläche als ein Grundstück der Baugenossenschaft räumlich so genutzt werden, dass sechzehn Bungalows mit Verkehrsflächen entstehen können. „Der klare Trend zu Bestattungsformen in Form von Urnengräbern reduziert den Flächenbedarf unserer Friedhöfe enorm, weshalb bereits in 2021 großen Flächen zu Blühwiesen seitens des kommunalen Bauhofes umgewandelt wurden. So können wir die Erweiterungsfläche umwidmen und einem sinnvollen Zweck zuführen“, berichtet Bürgermeister Hofmann zu dem verringerten Flächenbedarf.