Archiv: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Rathaus & Service
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Archiv

Hauptbereich

Haushaltsentwurf 2022 vorgestellt

icon.crdate22.11.2021

Sitzung der Gemeindevertretung mit reichhaltiger Tagesordnung und mit Corona-Schnelltests

Am 18.11.2021, 20:00 Uhr, startete die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ronneburg nach Corona-Schnelltests, die bereits beim Einlass vorgenommen wurden. Dankenswerter Weise beteiligten sich alle Mandatsträger*innen an dem Schnelltestverfahren. Haupttagesordnungspunkt war der Haushaltsentwurf des Jahres 2022. Eine weitere bedeutende Beschlussfassung nach längerer Beratung wurde bzgl. des barrierefreien und seniorengerechten Wohnprojektes mit der Lebensraum Baugenossenschaft beschlossen. In den Mitteilungen des Gemeindevorstands bedankte sich Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) für die Unterstützung beim Glasfaser-Ausbau mit der Firma YplaY. Gemeinsam konnten die notwendigen 40% der geforderten Anschlüsse erreicht werden, so dass der Ausbau im Jahre 2022 kommt.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Jürgen Waitz (SPD), hatte eine reichhaltige Tagesordnung mit 14 Punkten, die zu Beginn der Sitzung um einen Tagesordnungspunk als Dringlichkeitsantrag des Gemeindevorstands erweitert wurde: Der außerplanmäßigen Ersatzbeschaffung für ein Bauhof-Fahrzeug für 35.000€.

Die inhaltliche Beratung sah als erstes die Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 vor, die zur Auswertung wie üblich in den Haupt- und Finanzausschuss einstimmig verwiesen wurde.

Haupttagesordnungspunt der Sitzung war die „Vorlage des Entwurfs der Haushaltssatzung der Gemeinde Ronneburg nebst Anlagen für das Haushaltsjahr 2022“, der von Bürgermeister Andreas Hofmann vorgestellt wurde:

  • Hauptziele des Haushaltsjahres 2022 sind
    • Glasfaser-Ausbau-Jahr 2022
    • Dorfentwicklung: Umsetzung des Kirchenumfeldes
  • Weitere Ziele des neuen Haushaltsjahres
    • Rathaus-Digitalisierung
      • Equipment: Neue PC´s
      • Maßnahmen für Fortentwicklung online-Zugang-Gesetz (OZG)
    • Wasser & Abwasser
      • Investitionen in die Infrastruktur
    • Gewässerschutzmaßnahme gemäß WRRL
      • 2. Bauabschnitt Herbst 2022
    • Bearbeitung des ruhenden Verkehrs
      • Schaffung weiterer strukturierter Parkzonen
    • Beratung offener Gebührenhaushalte
      • Gebührenanpassung bzgl. den Kostensteigerungen im Abfall-Gebührenhaushalt
      • Friedhofsgebühren-Neukalkulation und Satzungsänderung
      • Gesplittete Abwassergebühr wird in 2022 vorbereitet, z.B. Befliegung etc.
        • Beratung und Bürger-Beteiligung in 2023
        • Start der neuen Satzung am 01.01.2024
  • Im Ergebnishaushalt sind 8.95 Mio € Einnahmen und Aufwendungen von 8.78 Mio € enthalten. Dieser soll mit einem Überschuss im Verwaltungsergebnis von 161.900€ und im ordentlichen Ergebnis von 118.605€ .
  • Im Finanzhaushalt ist eine Kreditaufnahme von 188.000€ vorgesehen und soll mit einem Überschuss von 125.671€ abschließen.
  • Die Hebesätze: Grundsteuer A und B bleiben konstant bei jeweils 490%. Die Gewerbesteuer bleibt konstant bei 395%.
  • Investitionen: Insgesamt werden 424.520€ investiert. Hauptpunkte sind:
    • Rathaus: PC-Ausstattung                                                             40.000€
    • DE: Freifläche Kirchenumfeld + Kirchtreppe                      120.000€
    • Erneuerung der Wasserleitung Ringstraße                         120.000€
    • Gewässerrenaturierung (Teil 2)                                                                81.000€
  • Wichtige Maßnahmen/Aufwendungen im Ergebnishaushalt  
    • Förderung des Paktes für den Nachmittag                        10.000€
    • Budget 50-Jahr-Feier der Gemeinde                                    10.000€
    • Wegesanierungen/Ausbesserungen/Gehwege                             128.500€
    • Vorbereitung der gesplitteten Abwassergebühr                            45.000€
  • Der Stellenplan für 2022 sieht Erweiterungen vor:
    • In der Kindertagesstätte sind gemäß dem „Gute Kita-Gesetz“ neue Fachkraftstunden (2022 - Teil 2) und Leitungsfreistellungen umzusetzen:
    • die 2021 21,81 Stellenanteile und 2022 23,34 Stellenanteile bedeuten.
    • Somit ist eine Steigerung von 1,53.
  • Fazit:
    • Bürgerfreundlicher Haushaltsentwurf, welcher nur bei den Abfallgebühren eine Anpassung vorsieht.
    • Wichtige Kernprojekte, wie die Umsetzung des Kirchenumfeldes als letzte Dorfentwicklungsmaßnahme und den Glasfaser-Ausbau werden umgesetzt
    • Andere Punkte, wie die Digitalisierung und Infrastruktur-Maßnahmen in Wasser- und Abwasser geplant.

Die Gemeindevertreter*innen beschlossen den Entwurf einstimmig in den Haupt- und Finanzausschuss zur konkreten Beratung zu verweisen.

Nach der Vorstellung des Haushaltsplanes erfolgte der Beschluss des Forstwirtschaftsplans für das 2022, welcher bereits bei der Waldbegehung vorgestellt und beraten wurde. Die Gemeindevertreter*innen beschlossen diesen einstimmig.

Der Tagesordnungspunkt 10 beinhaltete einen Beschluss einer Vereinbarung  mit dem Main-Kinzig-Kreis, bei dem die Kommune mit dem kreiseigenen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft kooperiert, um Wertstoff-Erstattungen aus dem Dualen System zu erhalten. Die Gemeindevertreter*innen beschlossen diese Kooperationsvereinbarung einstimmig.

Eine längere Beratung fand im Tagesordnungspunkt 11 nun eine Beschlussfassung: Der Antrag der SPD-Fraktion vom 17.04.2017 barrierefreies und seniorengerechtes Wohnen in Ronneburg zu erreichen. Die Gemeindevertreter*innen beschlossen einstimmig den Abschluss einer Vereinbarung mit der Lebensraum-Baugenossenschaft e.G. mit dem Ziel auf der ehemaligen Friedhofserweiterungsfläche am Friedhof Hüttengesäß sechzehn Bungalows für Senioren*innen zu schaffen. Mit dem Grundsatzbeschluss wird der Auftrag erteilt, einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan vorzubereiten und auch der Baugenossenschaft beizutreten. Interessenbekundungen sind möglich unter folgenden Link: www.ronneburg.eu/rathaus-service/online-rathaus/interessenbekundung-fuer-senioren-und-barrierefreies-wohnen. „Ich freue mich über den Beschluss, nun ein barrierefreies und seniorengerechtes Wohn-Projekt in Ronneburg starten zu können. Wir möchten eine attraktive Möglichkeit für Menschen im Alter vor Ort in Ronneburg bieten“, erklärt Bürgermeister Hofmann dankbar für den klaren Auftrag der Gemeindevertretung.

Der Tagesordnungspunkt 12 behandelte einen Antrag vom 22.10.2021 der FDP-Fraktion auf Einführung eines „Parlamentsfernsehen“ zur transparenten Informationsversorgung der Gemeinde. Die Gemeindevertreter*innen lehnten mehrheitlich den Antrag ab.

Die Tagesordnungspunkte 13 und 14 behandeln den Antrag vom 17.10.2021 der FDP-Fraktion auf Errichtung eines Zebrastreifens auf der Bahnhofstraße wozu die SPD-Fraktion einen Antrag auf Reduzierung der Geschwindigkeitsregelung auf 30 km/h in der Bahnhofstraße beantragt hat. Beide Anträge wurden gebündelt in den Ausschuss für Bauwesen, Umwelt und Verkehr verwiesen.

Als letzten Tagesordnungspunkt wurde der Dringlichkeitsantrag des Gemeindevorstandes behandelt, eine Ersatzbeschaffung für ein kommunales Bauhoffahrzeug vorzunehmen. Hintergrund ist, dass der Bauhof-Caddy (Baujahr 2007) als wirtschaftlicher Totalschaden dringend ersetzt werden muss. Künftig soll ein weiterer Pritschewagen für 35.000€ angeschafft werden. Die Gemeindevertreter*innen beschlossen die Ersatzbeschaffung einstimmig.