Archiv: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Rathaus & Service
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Archiv

Hauptbereich

Bürgerversammlung mit aktuellen Themen durchgeführt

icon.crdate01.12.2015

Am Donnerstag, den 26.11.2015, konnte Gemeindevertretervorsitzender Jürgen Waitz (SPD) neunzig Bürgerinnen und Bürger in der Mehrzweckhalle in Hüttengesäß begrüßen. Themen waren die Konzepte und Kosten der Tagespflege und der Seniorendependance "Haus Ronneburg", die Ende Februar am ehemaligen Festplatz eröffnet wird. Weiteres wichtiges Thema war die Vorstellung des Arbeitskreises Flüchtlinge der Gemeinde Ronneburg.

Als ersten inhaltlichen Tagesordnungspunkt eröffnete Patrick Kremer, Ambulante Haus-krankenpflege Kremer GbR, als künftiger Betreiber der Tagespflege in der Senioren-dependance Haus Ronneburg die Versammlung. Patrick Kremer stellte den Tagesablauf und Zielsetzung der Tagespflege vor, älteren Menschen den Verbleib in den "eigenen vier Wänden" zu ermöglichen, tagsüber oder tageweise dennoch gut betreut zu sein. Auch die Kostenstruktur für mögliche Tagespflegenutzer kam nicht zu kurz, Patrick Kremer steht für weitere Nachfragen und Beratungsgespräche gerne zur Verfügung. "Die Tagespflege wird ein wichtiger Bestandteil der Ronneburger Infrastruktur. Sie wird für ältere Menschen wichtige Betreuungsplätze bieten und pflegenden Angehörigen eine Entlastung ermöglichen. Auch wird die Tagespflege eine Sicherheit bieten, wenn man als pflegender Angehöriger einmal eignen Verpflichtungen wie Arztbesuchen nachgehen muss", erklärt Bürgermeister Andreas Hofmann die Vorteile der Tagespflege für Ronneburg.

Als zweiten inhaltlichen Tagesordnungspunkt erläuterte der Leiter der Seniorendependancen im Ronneburg Hügelland, Herr Michael Mandt, die Konzeption der Wohngemeinschaften in der Seniorendependance Haus Ronneburg und stellte anhand des Gebührenmodells der Neuberger Seniorendependance die Kostenstruktur vor. Die Seniorendependance Haus Ronneburg wird am 18. Februar 2016 durch die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises eröffnet und gruppenweise bzw. schrittweise in Betrieb genommen. Das Modell der Hausgemeinschaften, welches in der Seniorendependance zur Anwendung kommt, ist das gegenwärtig anerkannteste Konzept mit Menschen gemeinsam den Alltag zu gestalten. Gegenseitige Beschäftigung und Hilfestellung sorgen für Geselligkeit in der Alltags-bewältigung. "Dieses Konzept stellt den Menschen in den Vordergrund. Mit der Seniorendependance schließen wir in Ronneburg eine Lücke, die wir dreifach nutzen werden. Wir haben eine neue soziale Komponente in Ronneburg, wo Menschen die nicht mehr zuhause gepflegt werden können, im gewohnten Umfeld bleiben und auf bekannte Personen treffen werden. So wird der schwere Schritt in ein Seniorenheim etwas humaner. Weiterhin haben wir eine Einrichtung, die Arbeitsplätze schafft und einen gewerblichen Faktor darstellt. Eine weitere Kernkomponente stellt die Begegnungsstätte "Fallbachhaus" dar, die unser kulturelles Leben bereichern wird", erläutert der Bürgermeister, der mit der Seniorendependance Haus Ronneburg mit Tagespflege und Begegnungsstätte den Treffpunkt der Zukunft schaffen will, um im Rahmen des demografischen Wandels mit allen Generationen die Seniorenarbeit in Ronneburg in eine gute Zukunft zu führen.

Als dritten Tagesordnungspunkt stellte sich der Arbeitskreis Flüchtlinge der Gemeinde Ronneburg den Bürgerinnen und Bürgern vor. Gegenwärtig befinden sich in Ronneburg 31 Personen in angemieteten Privatwohnungen. Bürgermeister Andreas Hofmann erläuterte das Verfahren zur Wohnungsanmietung und richtete die Bitte an die Bevölkerung weitere Wohnungen anzubieten. Weiterhin erläuterte der Bürgermeister die bisher angestoßenen Aktivitäten zum Kennenlernen und Aktivierung der Flüchtlinge. Dankbar zeigte sich der Rathauschef für die laufenden Deutschkurse durch den Main-Kinzig-Kreis, die auch durch ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger des Arbeitskreises unterstützt werden. Johanna Scheller und Jörg Otto berichteten über die Arbeit des Helferkreises und baten die Bevölkerung um weitere Sachspenden sowie Wohnraum und Lagerraum für Spenden. Den emotionalen Abschluss der Bürgerversammlung ergab ein Redebeitrag eines Flüchtlings der in Altwiedermus untergebracht ist. der Familienvater berichtete seine Lebensgeschichte und seine Beweggründe zur Flucht. Er danke den Bürgerinnen und Bürgern für die freundliche Aufnahme und die Sicherheit, Schutz und Unterkunft die seiner Familie und ihm gewährt wird. Alle Anwesenden waren sich einig, den Flüchtlingen in Ronneburg eine menschen-würdige Unterkunft zu bieten und die Kontakte zu den Menschen mit gemeinsamen Aktivitäten weiter aus auszubauen.


Pressedienst Rathaus