Hauptbereich


Arbeitskreis Flüchtlinge der Gemeinde Ronneburg:
Erfolgreicher Start des wöchentlichen Treffs
Wöchentlicher Flüchtlingstreff bietet Austausch und Plattform zum Kennenlernen
Ronneburg: Am Donnerstag startete der erste öffentliche Flüchtlingstreff im Rathaus-Pavillon der Gemeinde Ronneburg. Gemeinde und der Arbeitskreis Flüchtlinge hatten die Bevölkerung und die Flüchtlinge eingeladen, sich zu treffen, sich kennen zu lernen und auszutauschen. „Einheimische wie Neuankömmlinge nutzen die Möglichkeit sich zu unterhalten, etwas zu spielen und sich zu beschnuppern“, berichtet Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) zu dem ersten Termin in wöchentlicher wiederkehrender Form. Großen Dank gebührt den Mitgliedern des Arbeitskreises Flüchtlinge, die den Flüchtlingstreff organisieren und helfen, dass eine solche Veranstaltung funktionieren kann. Arbeitskreis und Gemeinde haben eine große Zahl von Aktivitäten durchgeführt und so die Flüchtlinge schnell nach der Ankunft begleitet. „Wir suchen weitere Teilnehmer und auch Unterstützer, denn solche Veranstaltungen laufen nicht ohne Organisatoren und Helferinnen und Helfer. Wir bitten einfach Mal vorbeizukommen und sich ein eigenes Bild zu machen. Hier werden Möglichkeiten gemeinsam ergriffen, Integration zu leben. Hier können Sie sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen“, freut sich der Bürgermeister über die weiteren Aktivitäten, das neue Angebot und das Interesse aus der Bevölkerung.
Immer donnerstags ab 19 Uhr findet nun der wöchentliche und öffentliche Flüchtlingstreff im Rathaus-Pavillon statt. Der DRK Raum, eine Küche und die Räumlichkeiten der kommunalen Jugendpflege bieten viele Möglichkeiten, sich zu betätigen und auszutauschen. „Wir möchten einfache und greifbare Möglichkeiten bieten, sich kennenzulernen und zu begegnen. So bauen wir Vorurteile ab und kommen ins Gespräch. Auch die Sprachbarriere kann gemeinsam überwunden werden“, berichtet Bürgermeister Andreas Hofmann von den guten Erfahrungen der bisherigen Veranstaltungen, ob gemeinsames Kochen, Kennenlern-Veranstaltungen oder Plätzchen backen. Die Veranstaltungen verfolgen ein wichtiges Ziel, Patenschaften zu finden und zu ermöglichen. „Die bisher wirksamste Form, Neuankömmlinge zu orientieren und einen Einstieg in die Integration zu schaffen, sind Patenschaften zwischen Flüchtlingen und Einheimischen zu bilden. So lernen die Flüchtlinge auch unsere Werte, Strukturen und Regeln sehr schnell kennen“, berichtet der Bürgermeister aus den Erkenntnissen der letzten sechs Monate und wirbt mit den Arbeitskreismitgliedern für die Übernahme von Patenschaften. Die Patenfunktion ist eine einfache Hilfe bei praktischen Fragen des täglichen Lebens, z.B. wo muss ich hin, wie funktioniert unser Busplan.
Weitere Aktivitäten:
Am Samstag, den 23.01.2016, wird eine gemeinsam Wanderung zur Burg Ronneburg stattfinden, wo die Neuankömmlinge ab 15 Uhr eine Burgführung erhalten werden.
Der nächste öffentliche Arbeitskreis-Sitzungstermin findet am 01.02.2016, 20:00 Uhr, Rathaus-Sitzungssaal statt.
Bildunterschriften:
Einheimische und Flüchtlinge mischten sich schnell und gingen auf einander zu. Gesellschaftsspiele und das einfache Gespräch überwinden schnell Sprachbarrieren.
Pressedienst Rathaus
Sabine Scharfenorth

