Archiv: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus & Service
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Archiv

Hauptbereich

Abschließender Workshop für Vorschulkinder

Autor: Ronneburg - Karin Jung
Artikel vom 01.07.2022

Hochmotiviert und voller Neugier beteiligten sich Anfang Juni wieder alle Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Die Kleinen Ritter“ aus Ronneburg am abschließenden Workshop „Ich lerne den Schulalltag kennen“, der von den Erzieherinnen Claudia Bräutigam, Birgitta Borngräber und Isabel Dominquez angeboten wurde.

Ziel des Workshops war es, die Kinder mit dem „Neuen“ -  der Schule, vertraut zu machen und eventuell bestehende Ängste oder Unsicherheiten zu nehmen. Gestartet wurde der Vorschulworkshop musikalisch mit dem Lied "Hurra, ich bin ein Schulkind" und einem Gespräch zur Vorbereitung auf die Einschulung bzw. auf den 1. Schultag. Sowohl durch Theorie, als auch durch Anschauungsmaterial wurde besprochen, was alles in einen Schulranzen hinein gehört und welches Material für die Schule benötigt wird. Dazu gestalteten die Kinder eine kleine Collage. Des Weiteren wurde anhand eines aktuellen Stundenplans besprochen, welche Fächer unterrichtet werden und die Kinder durften schon einmal selbst „Schule spielen“, indem sie eifrig für Deutsch, Mathe und Sachunterricht übten.

Am vorletzten Tag gab es den Höhepunkt dieser für die Kinder äußerst spannenden und aufregenden Woche. Es fand eine Rallye im Schulgebäude statt. Zusammen mit Schülern der 3. Klassen und deren Hilfe erkundeten sie die Schule und lernten die wichtigsten Räume kennen, um sich nach den Renovierungs- und Umbauarbeiten zu orientieren. Große Begeisterung lösten die neuen digitalen "Zaubertafeln" bei den Vorschulkindern aus, als sie spielerisch erste Aufgaben im Klassenraum lösen durften.

Ein herzliches Dankeschön noch einmal an dieser Stelle an alle Schulkinder und Lehrer/innen, die sich für den Besuch Zeit nahmen und viele Einblicke in den Schulalltag gewährt haben.

Der Workshop hat allen großen Spaß gemacht und insofern sein Ziel erreicht, dass es die Vorschulkinder kaum erwarten können, bis der 1.Schultag kommt.

 

Servicestelle Kinder und Familie

Sabine Scharfenorth