Suche: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Rathaus & Service
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ronneburg.eu

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ronneburg den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "50 jahre".
Es wurden 33 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 33.
Waldbegehung am 24.09.2020: Gemeindevertreter*innen nehmen Klimawandel im Kommunalwald in Augenschein / Veränderungen in der Brennholz-Bereitstellung erforderlich

Raummeter Holz-Mix bzw. weitere Holzarten (Eiche, Esche, etc.): Nun 50 Raummeter (eventuell steigerungsfähig, je nach individueller Jahresbetrachtung) Summe der jährlich bereitgestellten Brennholzmenge nun 550 [...] Jedes Jahr findet eine Sitzung der Gemeindevertretung in Ronneburg als Waldbegehung statt. So hatte der Vorsitzende der Gemeindevertretung Jürgen Waitz (SPD), am 24.09.2020, um 14:00 Uhr, in den Rathaushof [...] auf die reduzierte jährliche Hiebsatz-Menge, die unweigerlich mit dem Klimawandel in Form mehrerer Jahre mit langanhaltenden Dürrephasen auch an Ronneburg nicht spurlos vorbeigegangen ist. Aus diesem Grund[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Bericht von der Sitzung der Gemeindevertretung am 30.03.2023

tzung der Stelle durchzuführen. Solange arbeitet Herr Rittershaus noch zu 50% im Forstamt Wolfgang. Die Verträge für das Jahr 2023 zum Einschlagen und Rücken wurden bereits mit den Unternehmern abgeschlossen [...] hier: Mitteilung gem. § 50 (3) HGO Erfreulicherweise konnte die Kommunal- und Finanzaufsicht des Main-Kinzig-Kreises mit kleineren Anpassungen die Haushaltssatzung für das Jahr 2023 genehmigen. Die Mitglieder [...] das Freiwilligen Feuerwehrwesen. Wir dürfen bekanntgeben, dass die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre dazu geführt hat, dass nun die Stadt Nidderau dem kommunalen Verbund beigetreten ist. L 3193 Baubeginn[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Bauausschuss empfiehlt: Projekt für seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen der Lebensraum Baugenossenschaft eG

barrierefreie Wohnformen zu schaffen. Vorgeschlagen wurde seitens des Gemeindevorstands das bereits im Jahre 2020 vorgestellte Konzept der Lebensraum Baugenossenschaft eG für seniorengerechtes und barrierefreies [...] Umwandlung der Erweiterungsfläche für seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen. „Wir arbeiten seit Jahren an dem Projekt und möchten nun Voranschreiten, dass sechzehn Bungalows für seniorengerechtes und [...] hochwertigen Bungalows wurden von den beauftragten Architekten als Bautyp entwickelt und bereits über 50 mal gebaut. Sie sind modern, energiesparend und durchgehend seniorengerecht, also auch für Rollator[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Gemeindevertretung: Digitalisierungsstrategie für die Verwaltung vorgestellt

ohne Einwendungen. Das Jahr 2016 war mit einem geplanter Jahresfehlbedarf -120.638,41 € im Haushaltsplan angenommen worden und konnte am Ende mit einem positiven Jahresergebnis von +160.618,87 € abschließen [...] nimmt folgende Eckdaten zur Kenntnis: Der Jahresabschluss der Gemeinde Ronneburg für das Jahr 2018 wurde erstellt. Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurde die Finanzverwaltung durch das Unternehmen [...] weitere Schritte zur Vertiefung dieser traditionellen Verbindung unternommen und schlägt vor: Zur 50Jahr Feier der Gemeinde Ronneburg Vertreter aus den beiden Städtepartnerschaften einzuladen und auch mit[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Haushaltsentwurf 2021: Mittelweg aus Krisenmanagement und Investitionen vorgelegt

Gebührenrücklage, der sich im Jahresabschluss 2019 auf 220.000€ beläuft. Aus diesem Grund wird eine Gebührenreduktion von 4,50€ auf 4,40€ pro Kubikmeter vorgeschlagen. Im Jahre 2020 sollte die sogenannte [...] zu erzeugen. Zuvor geht Bürgermeister Hofmann auf das laufende Jahr 2020 und die Corona-Situation ein. „Positiv ist, dass wir dieses Jahr eine Reihe wichtiger Projekte durchführen konnten. So wird der [...] finanziellen Gründen und der außergewöhnlichen Arbeitsbelastung auch Projekte aus der Planung des Jahres 2020 ins Jahr 2021 übernommen werden. Nach Durchsicht der vorliegenden Zahlen und der weiterhin corona-bedingten[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Haushalt 2021: Mittelweg aus Krisenmanagement und Investitionen beschlossen

Gebührenrücklage, der sich im Jahresabschluss 2019 auf 220.000€ beläuft. Aus diesem Grund wird eine Gebührenreduktion von 4,50€ auf 4,40€ pro Kubikmeter vorgeschlagen. Im Jahre 2020 sollte die sogenannte [...] Ergebnis verbessernd angepasst. Bürgermeister Hofmann ging auf das Jahr 2020 und die Corona-Situation ein. „Positiv ist, dass wir in diesem Jahr eine Reihe wichtiger Projekte durchführen konnten. So wurde der [...] Gründen und aufgrund der außergewöhnlichen Arbeitsbelastung auch Projekte aus der Planung des Jahres 2020 ins Jahr 2021 übernommen werden. Nach Durchsicht der vorliegenden Zahlen und der weiterhin coronabedingten[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Haushaltsentwurf 2022 vorgestellt

vorgestellt wurde: Hauptziele des Haushaltsjahres 2022 sind Glasfaser-Ausbau-Jahr 2022 Dorfentwicklung: Umsetzung des Kirchenumfeldes Weitere Ziele des neuen Haushaltsjahres Rathaus-Digitalisierung Equipment: [...] Maßnahmen /Aufwendungen im Ergebnishaushalt Förderung des Paktes für den Nachmittag 10.000€ Budget 50-Jahr-Feier der Gemeinde 10.000€ Wegesanierungen/Ausbesserungen/Gehwege 128.500€ Vorbereitung der gesplitteten [...] Mandatsträger*innen an dem Schnelltestverfahren. Haupttagesordnungspunkt war der Haushaltsentwurf des Jahres 2022. Eine weitere bedeutende Beschlussfassung nach längerer Beratung wurde bzgl. des barrierefreien[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Gemeinde und Deutsches Rotes Kreuz bieten Fahr- und Begleitservice zum Impfzentrum Gelnhausen an

29. Januar 2021, hat deshalb die Gemeindeverwaltung ca. 200 ältere MitbürgerInnen im Alter über 80 Jahre (ohne die Bereits geimpften Senioren-Dependance-Hausgäste) angeschrieben. Neben der kurzen Information [...] Angebots mitgeholfen haben und mithelfen. Anschreiben Impf Unterstützung durch Gemeinde (PDF-Dokument, 197,50 KB, 01.02.2021)[mehr]

Zuletzt geändert: 19.09.2023
Haushaltsentwurf 2020 vorgelegt

mit der Haushaltseinbringung für das Jahr 2020 zu tun hatte. Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) legt einen Haushaltsentwurf mit folgenden Eckpunkten vor. Das Jahr 2020 steht vor folgenden Herausforderungen: [...] Grundsteuer A+B (495%) und die Gewerbesteuer (395%) wie das Jahr zuvor gleich bleiben. Im Finanzhaushalt wird mit 602.265€ Investitionen im Jahr 2020 gerechnet, die um 166.100€ Förderungen zu reduzieren [...] nochmals steigern wird. Aus diesen Gründen wird eine Gebührenreduktion von 4,85€ auf 4,50€ pro Kubikmeter vorgesehen. Im Jahre 2020 wird die sogenannte gesplittete Abwassergebühr beraten, dort soll die Berec[mehr]

Zuletzt geändert: 09.11.2023
Landesweiter Warntag am Donnerstag, 13.03.2025

kommen. Sowohl das Sirenensignal für den Probealarm ab 10:15 Uhr als auch für die Entwarnung um 10:50 Uhr dauern dann jeweils für eine Minute an. Zum Test der Warnmedien und zur Sensibilisierung der B [...] Bevölkerung hinsichtlich Warnung hat sich inzwischen der bundesweite Warntag im Herbst eines Jahres etabliert. Über diesen bundesweiten Warntag hinaus, soll nun in den Bundesländern ein jeweils landesweiter [...] Verfügung stehen, erfolgt dabei auch ein Probealarm mit dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“. Um 10:50 Uhr erfolgt die Entwarnung. Hinweis: In Kommunen, in denen derzeit noch nicht das Sirenensignal „Warnung[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2025