Beschilderte Wanderwege: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Freizeit & Tourismus
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Beschilderte Wanderwege

Hauptbereich

Beschilderte Wanderwege (Spendenaktion)

Im Jahr 2015 hatte sich eine kleine Gruppe von Ronneburger Bürgern zusammengefunden, mit dem Ziel die herrliche Landschaft des Ronneburger Hügellandes noch intensiver erlebbar zu machen. Eine Maßnahme auf dem Weg zum Ziel, war die Beschilderung des 1. Ronneburger Wanderwegs. Der Weg startet am Sportplatz in Hüttengesäß mit einer attraktiven Übersichtstafel und verläuft von dort entlang von Reitgelände, Fischteich, ehemaligem Ronneburgring, Ravolzhäuser Steinbruch und Jungen Wald durch die Marienstraße wieder zum Ausgangspunkt. Der Weg besticht mit vielen attraktiven Aussichten und ist gut zu begehen. Die Markierung des zweiten Weges rund um die Ortsteile Altwiedermus und Neuwiedermuß sowie der Ronneburg ist aktuell grade in Vorbereitung. Die Markierung der Wege wird ausschließlich durch Spenden finanziert und erfolgt ehrenamtlich.

Wir laden Sie ein, das Ronneburger Hügelland zu bestaunen.

Eine Wegbeschreibung mit Kartenauszug finden Sie in den jeweiligen Pdf-Dateien.

Viel Spaß beim Wandern!

Neuer Wanderweg in Ronneburg eröffnet

Im letzten Jahr hatte sich eine kleine Gruppe von Ronnburger Bürgern mit dem Ziel zusammen gefunden, die attraktive Ronneburger Landschaft für die Bürgerinnen und Bürger durch die Beschilderung eines ersten Wanderweges noch besser erlebbar zu machen.

Jetzt hat die Gruppe bestehend aus Uwe Wagenknecht, Ekkehard Trobisch, Fritz Orth und Thorsten Habermann einen zweiten Rundwanderweg konzipiert und beschildert.

Der Weg beginnt am unteren Ende des Parkplatzes am Jugendzentrum Ronneburg, wo eine Tafel aufgestellt wurde, die den Verlauf des Wanderwegs darstellt. Von dort geht es zunächst im Feld mit herrlichem Ausblick in die Mainebene bis zu Odenwald und Taunus abwärts in Richtung Wingertstraße und dann weiter durch den Ortsteil Neuwiedermuß. Der Weg führt dann durch den Ortsteil Altwiedermus und ein Stück parallel zur Landstraße in Richtung Büdingen. Diese wird kurz hinter einem Parkplatz überquert und es geht nun weiter in Richtung des Ronneburger Wahrzeichens, der gleichnamigen Burg, die aus dieser Richtung einen herrlichen Anblick bietet. Der Aufstieg zur Ronneburg ist besonders reizvoll, da er über einen kleinen Pfad am Waldrand führt. Oben angekommen kann man eine Rast oder Besichtigung in der Ronneburg einlegen. Der Wanderweg geht dann aber wieder durch den Wald zurück zum Jugendzentrum Ronneburg. Zuvor gibt es bei den Grenzstelen noch einmal einen herrlichen Aussichtspunkt.

„Besonders stolz sind wir darauf, dass auch der zweite beschilderte Wanderweg in Ronneburg komplett aus Spenden finanziert wurde“ betont Uwe Wagenknecht  für die Initiatoren. Auch die Markierung wurde in großen Teilen selbst durchgeführt. Die Aufstellung der Tafel und einiger Pfosten wurde dankenswerterweise vom Bauhof  der Gemeinde Ronneburg übernommen. „Ebenfalls bedanken wir uns bei den Verantwortlichen des Jugendzentrums Ronneburg, die der Aufstellung der Wandertafel auf ihrem Gelände sofort zugestimmt haben“ ergänzt Ekkehard Trobisch.

„Wir sind der Meinung, dass dieser Weg besonders attraktiv ist, da er mit dem JZR und der Ronneburg zwei touristische Anziehungspunkte ebenso mit einbezieht wie zwei der drei Ronneburger Ortsteile“ meint Thorsten Habermann. „Darüber hinaus ist die Wegeführung abwechslungsreich und es gibt immer wieder sehr schöne Aussichten in unterschiedliche Richtungen zu genießen“ ergänzt Fritz Orth abschließend.

Auf dem Bild (von links nach rechts): Andreas Hofmann (Bürgermeister der Gemeinde Ronneburg), Axel Habermann (Leiter des Bauhofs der Gemeinde Ronneburg), Thorsten Habermann, Elke Schmitt-Wolf (Jugendzentrum Ronneburg),  Uwe Wagenknecht, Fritz Orth, Ekkehard Trobisch.