Hauptbereich
Die Interaktion zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen mit der Verwaltung soll in Zukunft deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher werden.
Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) verpflichtet daher Bund, Länder und Kommunen, bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten.
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie folgende Leistungen zur Verfügung gestellt:
Bürgerangelegenheiten:
- Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralreigsterauskünften
Einwohnerwesen:
- Einholung von Melderegisterauskünften
- Anforderung von einfachen und erweiterten Meldebescheinigungen
- Beantragung von Übermittlungssperren
- Abmeldung von Nebenwohnungen
- Statusabfrage zum beantragten Reisepass und Personalausweis
Ordnungswesen:
- Anzeige einer vorübergehenden Gaststättenerlaubnis gemäß § 6 HGastG.
Schadensmeldungen:
- Allgemeiner Art
- Straßenbeleuchtung
Standesamt:
- Anforderung von standesamtlichen Urkunden
- Voranmeldung Eheschließung
- Voranzeige Sterbefall
Darüberhinaus können Sie auch auf digitalem Wege mit uns in Kontakt treten. Nutzen Sie dazu das digitale Postfach (siehe rechts).
Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen
Weitere Information zum Onlinezugangsgesetz siehe hier:
Informationen zum Bürger- und Servicekonto des Landes Hessen!
Informationen und Anmeldung Bürger- und Servicekonto - bitte klicken -