Standesamt: Gemeinde Ronneburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ronneburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus & Service
In der Gemeinde Ronneburg in Hessen
Standesamt

Hauptbereich

Aufgaben des Standesamtes

Das Standesamt begleitet Menschen durch ihr ganzes Leben. Hier werden Ehen geschlossen, Geburten beurkundet und Sterbeurkunden ausgestellt. Dazwischen gibt es noch jede Menge Dienstleistungen rund um die Beurkundung von sogenannten „Personenstandsfällen". Zuständig für die Eintragung in die Geburts-, Heirats- und Sterbebücher ist immer das Standesamt des tatsächlichen „Ort des Geschehens“. Die Angaben der Personenstandsbücher geben den rechtsverbindlichen, aktuellen Stand wieder. Dafür ist es erforderlich, amtliche Nachweise vorzulegen, deren Beschaffung oft mühsam ist.

Unsere Standesbeamtinnen helfen Ihnen gerne dabei, ans Ziel zu kommen.

Nicht nur Trauungen zählen zu den Aufgaben eines Standesbeamten, sondern auch:

  • die Beurkundung von Sterbefällen
  • die Anmeldung und Beurkundung von Eheschließungen,
  • das Ausstellen von Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden,
  • die Wiederannahme eines früheren Familiennamens nach Auflösung der Ehe,
  • das Beurkunden von Vater- und Mutterschaftsanerkennungen,
  • die Beurkundung von Namenserteilungen,
  • die nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens,
  • Namenserklärungen nach dem Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz,
  • Nachbeurkundungen von Personenstandsfällen, die im Ausland erfolgt sind (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle) und
  • Erklärungen zur Namensangleichung.

Heiraten in Ronneburg

"Der Liebe zu begegnen, ohne sie zu suchen ist der einzige Weg sie zu finden" (unbekannt).

Gestalten Sie den schönsten Tag Ihres zukünftigen gemeinsamen Lebens mit der Gemeinde Ronneburg.
Das Standesamt Ronneburg führt Eheschließungen nicht nur im Rathaus und in den Dorfgemeinschaftshäusern in den Ortsteilen, sondern auch auf der Burg Ronneburg durch - und dies auch an Samstagen. Die Burg Ronneburg bietet für Ihre Hochzeit ein märchenhaftes Ambiente.

Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche zu einer individuellen Trauzeremonie ein. Auch persönliche Aspekte aus Ihrem gemeinsamen Leben werden berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.

Voraussetzungen für Ihre Eheschließung:

  • Terminabstimmung mit uns und anschließend ggf. mit der Burg Ronneburg
  • Anmeldung der Eheschließung im Standesamt ihres Wohnortes max. 6 Monate vorher
  • persönliches Gespräch ca. 4-6 Wochen vor Eheschließungstermin mit der jeweiligen Standesbeamtin
  • letzte Abstimmung ca. 1-3 Tagen vor der Eheschließung

Wichtige Informationen zu den erforderlichen Unterlagen und gesetzlichen Bestimmungen zur Eheschließung finden Sie in unserem Flyer.

Freie Termine für die Eheschließung in der Gemeinde Ronneburg 2023

Wir trauen auch Samstags in der Zeit von 9:00 - 14:00 Uhr nach Absprache.

Für 2023 stehen aktuell folgende Termine zur Verfügung:

Samstag, 15.04.2023

Samstag, 06.05.2023 

Samstag, 13.05.2023

Samstag, 17.06.2023

Samstag, 01.07.2023

Samstag, 15.07.2023

Samstag, 12.08.2023

Samstag, 26.08.2023

Samstag, 09.09.2023

Samstag, 16.09.2023

Samstag, 30.09.2023

Samstag, 14.10.2023

Wochentags sind Trauungen zwischen 9:00 - 15:00 Uhr möglich.

Unsere Standesbeamtinnen

Heike Höhn
Telefon: Telefonnummer: 06184 927613
Email: Heike.Hoehn(@)ronneburg.eu

 

Karin Jung
Telefon: Telefonnummer: 06184 927619
Email: Karin.Jung(@)ronneburg.eu